0711 342033-0

Podcast – HighTech@SICOS BW

16. Folge: Die asvin GmbH – Im Gespräch mit Mirko Ross

In unserer 16. Folge spricht der Geschäftsführer von asvin GmbH über das spannende Thema: „Data-Poisoning und KI“.

15. Folge: Die Price Intelligence GmbH – Im Gespräch mit Sebastian Klumpp

In unserer 15. Folge spricht der Geschäftsführer von priceintelligence über das spannende Thema: „Wie man das bestmögliche Pricing erzielen kann“.

14. Folge: Das Projekt EuroCC – Im Gespräch mit Henry Strauß

In unserer 14. Folge spricht der Projektmanager über die Aufgaben und Ziele von EuroCC und gibt einen Ausblick, wie das Projekt in Zukunft weitergeführt wird.

13. Folge: Neueste Technologien im HPC – Im Gespräch mit Dr.-Ing. Thomas Bönisch

In unserer 13. Folge spricht der Head of Project and User Management, Accounting des HLRS über die neuesten Entwicklungen im HPC und gibt einen Ausblick, wie sich dieser Bereich verändern wird.

12. Folge: Innovationen im Medical Solution Center (CASE4Med) – Im Gespräch mit Nicole Prange

In unserer 12 Folge spricht Nicole Prange, Projektmanagerin der Sicos BW, über das neue Projekt CASE4Med. Sie berichtet vom gemeinsamen Vorhaben des Projektkonsortiums sowie über die Vorteile von Simulation in der Medizintechnik

11. Folge: Container-Lösungen für HPC – auch für die Industrieanwender interessant? – Im Gespräch mit Dr. René Caspart

In unserer 11. Folge sprechen wir mit dem Teamleiter für Software Sustainability and Performance Engineering über seine Arbeit am Steinbuch Centre für Computing und über Containerisierung im Bereich HPC.

10. Folge: Das Automotive Solution Center for Simulation – Im Gespräch mit Alexander Walser

In unserer 10. Folge unterhalten wir uns mit dem Geschäftsführer des asc(s über die Anwendungsbereiche des Solutions Centers. Alexander Walser berichtet über verschiedene Referenzprojekte und gibt einen Ausblick, wie sich die Automobilindustrie weiterentwickeln wird.

9. Folge: Das Projekt “Data Literacy – Data Science” – Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher

In unserer 9. Folge gibt der Projektleiter des DLDS einen Überblick über erreichte Ziele und Erfolge und berichtet, wie es 2022 weitergeht.

8. Folge: Das Smart Data Innovation Lab – Im Gespräch mit Dr. Till Riedel

In unserer 8. Folge gibt der Koordinator des SDIL einen Überblick über das Lab und geht auf die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern aus ganz Deutschland ein.

7. Folge: Das Media Solution Center Baden Württemberg – Im Gespräch mit Matthias Hauser

In unserer 7. Folge sprechen wir mit dem Geschäftsführer des MSC-BW über die Themen Forschung und Kreativwirtschaft und gehen insbesondere auf das Zusammenspiel von Simulation, HPC und Kunst ein.

6. Folge: Das Projekt EXCELLERAT – Im Gespräch mit Anne-Bernard Bedouet

In unserer 6. Folge sprechen wir über die Zukunft des HPC und die Entwicklung des Centre of Excellence in Engineering

5. Folge: Das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) – Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Resch

In unserer 5. Folge unterhalten wir uns mit dem Direktor des HLRS über die Anwendungsfelder in HPC/Simulation und die Einzigartigkeit des Rechenzentrums.

4. Folge: Die Zusammenarbeit mit Partnern – Im Gespräch mit Michael Vetter, einem Experten im Business Intelligence

In unserer 4. Folge sprechen wir über das Unternehmen Iodata, das sich auf Business Intelligence (BI) spezialisiert und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit.

3. Folge: Datenanalysen kostenfrei und unkompliziert – im Gespräch mit Murat Malyemez

In der 3. Folge gehen wir auf das Smart Data Solution Center genauer ein und stellen vor, wie das KIT den Unternehmen bei einer Datenanalyse unterstützt.

2. Folge: Technologie-Transfer, warum? Im Gespräch mit Dr. Andreas Wierse

In unserer 2. Folge fokussieren wir uns auf den Technologie-Transfer und die damit verbundene Vernetzung zu Unternehmen.

1. Folge: Digitales Lernen

In unserer ersten Folge unseres Podcast sprechen wir über das Thema Lernen in der digitalen Zeit und geben einen kurzen Einblick in unsere Weiterbildungsprogramme Highperformance Computing und Data Analytics.